Handreichung zur Einbindung von Klimaanpassung in Klimachecks kommunaler Beschlüsse
In den letztzen Jahren haben viele Kommunen in Deutschland einen Klimanotstandsbeschluss gefasst. Solche Beschluüsse gehen oft einher mit der Selbstverpflichtung neue kommunale Beschlüsse auf ihre Implikationen für Klimaschutz und Klimanpassung zu prüfen. Für die Prüfung der Klimaschutzwirkungen von Beschlüssen gibt es bewährte Verfahren und Unterstützungsmaterialien. Für die Klimaanpassung gab es bisher nichts Vergleichbares, deshalb wurde im MONARES-Projekt eine Handreichung für dieses Thema entwickelt: Handreichung kommunaler Klimacheck
MONARES Methodenbaukasten (aus Phase 1)
Im Projekt MONARES wurden Kriterien und Methoden entwickelt, mit denen Klimaresilienz in Städten erfasst und Anpassungsmaßnahmen bewertet werden können. Diese Handreichung ist eine Hilfestellung, um Maßnahmen zur Steigerung der Klimaresilienz zu evaluieren; sie richtet sich vor allem an die Vertreter*innen der Projekte im Förderschwerpunkt „Klimaresilienz durch Handeln in Stadt und Region“. Hier können Sie die Handreichung herunterladen: Leitfaden zur Unterstützung bei der Evaluation von Maßnahmen zur Steigerung der Klimaresilienz
MONARES Indikatoren (aus Phase 1)
Die im MONARES-Projekt entwickelten Indikatoren wurden mittlerweile im Journal "Sustainability" veröffentlicht.
MONARES Framework (aus Phase 1)
Ein Kernergebnis des Projektes ist das MONARES Framework zu urbaner Klimaresilienz. Dieses bildet die Grundlage für die weiteren Arbeiten im Projekt.